Direkt zum Inhalt
Mehr über erneuerbares Gas erfahren

Gemeinsam für eine nachhaltige Energiewende

Luxemburg engagiert sich stark für eine nachhaltige Energiewende, auch für Unternehmen. Als Anbieter von Flüssiggas möchte Antargaz dem Großherzogtum Luxemburg helfen, seine Klimaziele zu erfüllen.

Mit erneuerbarem Flüssiggas (rLG) bieten wir schon jetzt eine erschwingliche, umweltfreundliche und soziale Lösung für die Energie-Challenges von heute und morgen.

Große Herausforderungen, große Ambitionen!

Luxemburg hat ehrgeizige Pläne für die Energiewende und die CO₂-Reduzierung, die im Integrierten Nationalen Energie- und Klimaplan (INEK) festgelegt sind. 

Die wichtigsten Ziele bis 2030

  • Verringerung der Treibhausgasemissionen: Senkung um 55 Prozent gegenüber 2005
  • Anteil der erneuerbaren Energien: Angestrebt werden 37 Prozent des Bruttoendverbrauchs (gegenüber 25 Prozent im Jahr 2020)
  • Verbesserung der Energieeffizienz: Verbesserung um 44 Prozent

Diese Ziele stehen im Einklang mit europäischen Initiativen wie dem Green Deal, Fit for 55, REPowerEU und der Überprüfung des europäischen Energiemarktes. Oberstes Ziel ist es, bis 2050 klimaneutral zu sein.

liquid gas tank for industry

Biopropan, eine nachhaltige Lösung für Unternehmen

Verwendet Ihr Unternehmen Propangas (Flüssiggas)? Wenn ja, entscheiden Sie sich für eine flexible und umweltfreundliche Lösung. Mit Propangas benötigen Sie keinen Anschluss an das Stromnetz. Propangas verbrennt sauber mit geringen CO2-Emissionen und nahezu ohne Feinstaub. Vor allem, wenn Sie die Gastanks mit Sonnenkollektoren oder Wärmepumpen kombinieren.

Möchten Sie den ökologischen Fußabdruck Ihres Unternehmens weiter verringern? Entscheiden Sie sich dann bald für Biopropangas von Antargaz. Denn mit Biopropan machen Sie sofort einen Unterschied – ohne dass die Umstellung Sie etwas kostet. Es ändert sich aber weiter nichts, ausgenommen, dass die Entscheidung zugunsten von Biopropangas auch das nachhaltige Image Ihres Unternehmens unterstreicht.

Unser Ziel ist es, von nun an schrittweise Biopropan zu vertreiben, um bis 2050 vollständig auf Biopropan umzusteigen. Dieses Versprechen geben wir unserem Planeten und unseren Kundinnen und Kunden.

Tankwagen auf der Straße

Was is erneuerbares Gas?

Erneuerbares Flüssiggas (rLG), auch Propan der Zukunft genannt, ist ein wichtiges Glied in der Energiewende. Im Prinzip unterscheidet es sich nicht wesentlich von gewöhnlichem Propan. Fossiles Propan und Biopropan sind chemisch nämlich völlig identisch. 

Der nachhaltige Unterschied liegt vor allem in der Herkunft. Biopropan (oder Bio-LPG) wird aus einer Mischung von Abfallströmen aus der Lebensmittelindustrie und erneuerbaren Pflanzenölen gewonnen. Es erzeugt bis zu 80 Prozent weniger CO2-Emissionen. Die Auswirkungen auf die Umwelt sind also gering, sogar geringer als bei CO2-kompensiertem Gas.

logo biopropaan

Die Vorteile von Biopropan

Im Vergleich zu herkömmlichen Energiequellen hat erneuerbares Flüssiggas viele Vorteile.

  • Nachhaltig: Gewinnung aus erneuerbaren Quellen für geringere CO₂-Emissionen nach Verfahren, die den europäischen RED II-Normen entsprechen.
  • Sauber: geringe Partikelemissionen (70 Prozent weniger als Heizöl, 85 Prozent weniger als Kohle), die zu einer besseren Luftqualität beitragen; Bodenverschmutzung ausgeschlossen.
  • Zugänglich: ideal für netzferne Standorte ohne Anschluss an das Erdgasnetz.
  • Effizient: geringere Produktionskosten, relativ kostengünstige Lagerung und Transport und dieselbe Energieleistung wie herkömmliches Flüssiggas.
  • Vielseitig: geeignet für verschiedene industrielle Anwendungen und Produktionsprozesse wie Dämpfen, Backen, Trocknen ...; auch ideal für Landwirtschaft, Gastronomie, Metallverarbeitung ...
  • Wirtschaftlich vorteilhaft: keine großen Investitionen erforderlich, ein ober- oder unterirdischer Speichertank reicht aus.

Möchten Sie Propangas auch als Energiequelle in Ihrem Unternehmen nutzen?

Erneuerbares Flüssiggas in der Energiewende von morgen

Damit erneuerbares Flüssiggas Teil des Energiemix von morgen wird, sind einige Maßnahmen unerlässlich. So lauten unsere Forderungen:

Anerkennung als Alternative zu Heizöl

Erneuerbares Flüssiggas sollte als vollwertige Alternative zu Heizöl angesehen werden. Es ist bereits im Rahmen der EU-Rechtsvorschriften zur Förderung von Energie aus erneuerbaren Quellen zugelassen.

Preisregulierung

Eine lockere Preispolitik kann die Wettbewerbsfähigkeit von Flüssiggas aus erneuerbaren Energiequellen erhöhen.

günstige steuerliche Rahmenbedingungen

Steuererleichterungen können erneuerbares Flüssiggas für Unternehmen attraktiver machen.

bovenaanzicht varkensboerderij